Ferienaktionen der AWO-Schulsozialarbeit
Veröffentlicht am 22. April 2021Ausbildung der Streitschlichter*innen
In der ersten Osterferienwoche trafen sich vom 29.03. bis zum 01.04.2021 insgesamt sieben Schüler*innen der Jacobischule, um die Streitschlichtungs-Ausbildung zu absolvieren. Die Erst-, Zweit- und Drittklässler*innen waren begeistert dabei und lernten in Rollenspielen und bei anderen Übungen, wie sie ihre Mitschüler*innen in Streitsituationen unterstützen können. In der sonnigen Vorosterwoche war es bereits so warm, dass Eis essen zum Abschluss möglich war. Organisiert wurde das Ferienprogramm mit Abstands- und Hygienekonzept von der AWO-Schulsozialarbeit.
Lernferien – Woche der Freundschaft
Das AWO-Schulsozialarbeit-Programm der zweiten Osterferienwoche wurde von 19 Schüler*innen besucht. Die Lehrkräfte stellten auf die jeweiligen Kinder angepasste spannende Lerninhalte zur Verfügung, die von den Pädagog*innen und Studierenden täglich mit den Kindern bearbeitet wurden. Lediglich 4-5 Kinder waren in einer Kleingruppe, um trotz Corona tolle Ferien erleben zu können. Die Schüler*innen widmeten sich spielerisch den Lerninhalten, tüftelten an so manchem Arbeitsblatt, machten beim Parcours-Training mit oder dachten sich selbst Ferien-Challenges wie den Rollerführerschein selbst aus. Partizipation und Mitbestimmung wurde groß geschrieben in der Woche, in der auch Vielfalt und verschiedene Kulturen zum Beispiel durch die „KIWI-Kids-Projekttage“ thematisiert wurden. Überrascht wurden die Teilnehmenden vom Schnee nach Ostern. Was für verrückte Ferien mit Aprilscherz-Wetter und Schneemann-Bau!
Abschluss Starke-Mädchen-AG
In den Ferien traf sich auch die Gruppe der Mädchen-AG der dritten Klasse einmalig draußen und mit Abstand. Bei bestem Wetter fand das Abschlusstreffen auf dem Schulhof der Jacobischule statt. Inhalte wie „Nein heißt Nein“, Selbstbehauptung, Freundschaft und auch gemeinsame schöne Zeit zum Spielen, Reden und Lachen waren Programm des Nachmittags.